Warning: First parameter must either be an object or the name of an existing class in /homepages/19/d693961646/htdocs/wpheinenhof/wp-content/plugins/em-beer-manager/includes/admin/integrations/embm-integrations-untappd.php on line 622
Warning: First parameter must either be an object or the name of an existing class in /homepages/19/d693961646/htdocs/wpheinenhof/wp-content/plugins/em-beer-manager/includes/admin/integrations/embm-integrations-untappd.php on line 622

Der Namensgeber des letzten Klosterbieres der Abtei Brauweiler ist Anselm Aldenhoven, der letzte Abt der Abtei aus dem 18. Jahrhundert. In jungen Jahren dem Kloster beigetreten, entwickelte sich der Novize schnell zu einem angesehenen Mitglied der benediktinischen Mönchsgemeinde.
Durch den Bau der bis heute berühmten barocken Gebäude von 1785 wurde Anselm zu einem der wohl prominentesten Charaktere in der Geschichte der Abtei. In dem neu gebauten Klosterkomplex befanden sich – vorteilshaft unter dem Empfangssaal des Abtes gelegen – sowohl eine Bierbrauerei, als auch eine Schnapsbrennerei. Zu den Biervorräten hatte es der Abt demnach nicht allzu weit.
In den Quellen nennt der Architekt Letellier, der nach der Auflösung der Abtei seit 1809 mit dem Umbau des Klosters beauftragt war, die Brauerei „(….) une ancienne et belle Brasserie“. Somit haben nicht nur die Räumlichkeiten den Lauf der Geschichte überstanden, es wird auch wieder Klosterbier in der Abtei genossen – und das nach fast 200 Jahren zum ersten Mal wieder.