Warning: First parameter must either be an object or the name of an existing class in /homepages/19/d693961646/htdocs/wpheinenhof/wp-content/plugins/em-beer-manager/includes/admin/integrations/embm-integrations-untappd.php on line 622

Warning: First parameter must either be an object or the name of an existing class in /homepages/19/d693961646/htdocs/wpheinenhof/wp-content/plugins/em-beer-manager/includes/admin/integrations/embm-integrations-untappd.php on line 622

Das Ende des 15. Jahrhunderts steht für eine harte Zeit im Rheinland – wirtschaftliche Missständen brachten neben zahlreichen weiteren Herausforderungen die Bewohner zunehmend in Bedrängnis.

Auch die Abtei Brauweiler war von den Folgen einer Missernte in den 1490er Jahren schwer betroffen. Trotzdem gelang es Abt Adam II. von Münchrath durch ökonomisches Geschick und den Verkauf von Getreide größere Gewinne für die Abtei zu erwirtschaften. Adam II. bewies kaufmännisches Feingefühl und ließ mit dem Profit unter anderem den Bau eines neuen Brau- und Backhauses finanzieren.

Dadurch wurde die Grundlage für ein neues Produkt geschaffen, welches verkauft werden konnte und den laufenden Klosterbetrieb finanziell unterstützte. Bei diesem Produkt handelt es sich selbstverständlich um Bier. Rechnungen aus den Jahren 1530/31 belegen, dass der Gerstensaft hauptsächlich an Klosterpersonal, aber auch an Laienbrüder oder Handwerker verkauft wurde. Seit fast 500 Jahren hat sich daran nicht viel geändert … oder doch?

Abt Adam
Check in on Untappd
ABV:9%
IBU:29
Malts:Pilsener und Caramalz
Hops:Tradition und Saazer (VW), Saazer (Aroma)
Other:Zucker
Yeast:Abbey Ale B 256
Beer Number:#7
Availability:im Shop der Abtei Brauweiler

Abt Adam